Häufig gestellte Fragen

Damit Sie Ihren Urlaub so gut wie möglich planen können, möchten wir die häufigsten Fragen schon beantworten, bevor Sie danach gefragt haben.

A wie Abreise

Warum müssen wir den Platz bis 11:00 Uhr (bzw. das Apartment bis 10:00 Uhr) verlassen?

Wir freuen uns über eine hohe Auslastung und planen die Buchungen so, dass Stellplätze am Vormittag frei und am Nachmittag neu belegt werden können.
 

Gut zu wissen: In der Nebensaison bieten wir Ihnen – sofern verfügbar – die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt gegen eine einmalige Gebühr von 10 Euro bis längstens 17:30 Uhr zu verlängern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Verlängerung frühestens am Vortag Ihrer Abreise zusagen können – abhängig davon, ob Ihr Platz bereits für die nächste Anreise reserviert ist. 

Frühe oder abendliche Abreise - ist das möglich?

 Ja, eine Abreise vor 8:00 Uhr ist möglich – allerdings nur nach vorheriger Absprache. Bitte kommen Sie dazu spätestens am Vorabend bis 18:00 Uhr an die Rezeption. Beachten Sie bitte, dass unsere Schranke aufgrund der Nachtruhe frühestens ab 7:00 Uhr geöffnet wird.

Auch wenn Sie bereits am Vorabend Ihres Abreisetages fahren möchten, ist das kein Problem – melden Sie sich dazu bitte ebenfalls bis 18:00 Uhr an der Rezeption. In diesem Fall beachten Sie bitte, dass die Ausfahrt spätestens bis 22:00 Uhr möglich ist. 

A wie Anreise

Frühanreise - Können wir unseren gebuchten Stellplatz auch schon am Vormittag beziehen?

Wenn Sie einen Stellplatz gebucht haben, garantieren wir die Bezugsbereitschaft ab 14:30 Uhr.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine telefonische Auskunft bezüglich der Verfügbarkeit vor 14:30 Uhr nicht möglich ist.
 

Sollten Sie am Anreisetag früher ankommen, gelten folgende Hinweise:

 Ankunft vor der Mittagspause (vor 12:30 Uhr):

 

  • Bitte parken Sie in den für anreisende Gäste vorgesehenen Haltebuchten in der Einfahrt des Campingplatzes.
  • Wir checken Sie ein und drucken Ihnen Ihre Kurkarten aus.
  • Ist Ihr Stellplatz bereits frei und bezugsfertig (z. B. Rasen wurde gemäht), dürfen Sie ihn gegen eine Gebühr von 10,- EUR schon vorzeitig beziehen.
  • Falls der Platz noch nicht frei ist, können Sie den kostenfreien Großparkplatz P1 "Familienlagune" nutzen und schon mal entspannt die Umgebung genießen – z. B. am Strand spazieren, frühstücken oder einkaufen.
  • Wenn Sie uns eine Mobilnummer hinterlassen, rufen wir Sie an, sobald der Platz bezugsbereit ist.

Bitte beachten Sie: Vor 10:00 Uhr wird auf dem Platz kein Rasen gemäht, da viele Gäste ausschlafen möchten. Daher kann ein gebuchter Platz, der gemäht werden muss, frühestens ab 10:30 Uhr bezogen werden. 

 Ankunft während der Mittagspause (12:30–14:30 Uhr):

 

  • Fahren Sie bitte direkt in unsere Einfahrt und bleiben Sie am Fahrzeug.
  • Unser Platzwart bringt Sie dann direkt auf Ihren Stellplatz.
  • Die Anmeldung erfolgt nach der Mittagspause in der Rezeption.

 Anreise nach 18:00 Uhr – ist das möglich?

  • Sie können täglich bis 21:00 Uhr anreisen, nach 18 Uhr bei unserem Platzwart.
  • An der Bürotür finden Sie die Mobilnummer, um den Platzwart zu kontaktieren. Sollte er gerade unterwegs sein, bitten wir um etwas Geduld, bis er Zeit für Sie hat. 
  • Die offizielle Anmeldung erledigen wir dann am nächsten Morgen im Büro, dabei erhalten Sie auch Ihre Kurkarten für den Aufenthalt. 

Spontane Anreise ohne Reservierung:

 

  • Sie können -bei Platzverfügbarkeit- während unserer Bürozeiten oder abends beim Platzwart anreisen.

A wie Aufstellung

Warum müssen alle Wagen in die gleiche Richtung stehen?

Wir legen eine feste Aufstellordnung für Ihre Camping-, Wohn- und sonstigen Fahrzeuge fest, um den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand für den Brandschutz einzuhalten. Alle Wagen werden so ausgerichtet, dass sie von der Seeseite weg zeigen. Der Grund: Die meisten Stürme kommen von der Seeseite, sodass Ihre Fahrzeuge dadurch in der Regel besser geschützt sind. 

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie dadurch die meiste Zeit des Tages Sonne auf Ihrer Terrasse haben.

B wie Bäcker

Wo bekomme ich morgens meine Brötchen?

Unser Bäcker auf dem Platz hat während der gesamten Saison täglich für Sie geöffnet – auch an Sonn- und Feiertagen – von 7:00 bis 10:00 Uhr.

Ohne Vorbestellung
erhalten Sie hier nicht nur frisches Brot und Brötchen, sondern auch eine kleine Auswahl an Frühstücksartikeln wie Butter, Margarine, Marmelade, Kaffee sowie Tageszeitungen und mehr.
 

B wie Befestigung

Wie befestige ich meine Heringe, wenn der Platz gepflastert ist?

Die Pflasterung betrifft nur den Vorzeltbereich und umfasst etwa eine Fläche von 2 x 5 Metern. Der restliche Stellplatz besteht aus Rasen.

 

Die Fugen zwischen den Pflastersteinen sind bewusst breit genug gehalten, sodass Sie Ihre Zeltheringe problemlos zwischen die Steine stecken können. So ist auch die Befestigung eines kleinen Vorzelts oder Wintervorzelts möglich. 

B wie Besuch

Was muss ich beachten, wenn ich Besuch habe?

Wenn Sie als unser Campinggast Besuch empfangen, melden Sie diesen bitte an unserer Rezeption an. Die Besuchergebühr beträgt 2 € pro Erwachsenen und 1 € pro Kind.
 

Sollte Ihr Besuch mit dem PKW anreisen, bitten wir darum, das Fahrzeug auf dem kostenfreien Großparkplatz „P1 Familienlagune“ abzustellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die begrenzten Parkplätze in der Einfahrt unseres Campingplatzes nicht für Besucher vorgesehen sind. 

Für Übernachtungsgäste gelten die regulären Gebühren gemäß unserer Preisliste. 

B wie Buchen

Muss ich vorab einen Platz reservieren?

Sie können gerne auch spontan anreisen – wir weisen niemanden ab, solange noch ein freier Platz verfügbar ist. Aufgrund unserer durchgehend hohen Auslastung empfehlen wir jedoch eine rechtzeitige Reservierung. 

Gibt es einen Mindestaufenthalt?

Nein, bei uns gibt es keinen festen Mindestaufenthalt. Auch einzelne Übernachtungen sind möglich.

Bitte beachten Sie jedoch unsere Buchungskonditionen, die sich je nach Aufenthaltsdauer unterscheiden:

 

  • Ab 7 Übernachtungen: Buchung jederzeit möglich
  • 4 bis 6 Übernachtungen: Buchung frühestens 3 Wochen vor Anreise
  • 1 bis 3 Übernachtungen: Buchung frühestens 1 bis 2 Wochen vor Anreise

Ab wann kann ich für das nächste Jahr buchen?

Buchungen für die kommende oder sogar übernächste Saison sind jederzeit möglich – vorausgesetzt, Ihr Aufenthalt umfasst mindestens 7 Übernachtungen.

 

Bitte beachten Sie: Die Preise für die neue Saison werden in der Regel erst im November festgelegt. Erst ab diesem Zeitpunkt können wir verbindliche Auskünfte zu den Kosten geben. Als Orientierung können Sie sich jedoch an den aktuellen Preisen orientieren. 

C wie Campingcard

Bekomme ich mit Mitgliedskarten Ermäßigung?

Unser Campingplatz wird in vielen Campingführern aufgeführt und empfohlen. Campingcards oder andere Mitgliedschaften wirken sich jedoch nicht auf unsere Preise aus. 

D wie Duschen

Muss ich für das Duschen bezahlen?

Warmwasser ist in unseren Preisen bereits enthalten. Sie brauchen auch keine Duschmarken.

E wie Einkaufen

Wo in der Nähe kann ich einkaufen?

Büsum bietet Ihnen eine große Auswahl an Supermärkten, die Sie entweder fußläufig oder mit dem Auto in wenigen Minuten erreichen können. Die meisten Märkte haben 7 Tage die Woche geöffnet – auch an den meisten Feiertagen. Einen Ortsplan mit allen Supermärkten erhalten Sie kostenlos an unserer Rezeption. 

E wie E-Ladestation

Wo kann ich mein Elektroauto laden?

Auf unserem Campingplatz selbst gibt es keine eigene Ladestation für Elektrofahrzeuge.

 

Sie können Ihr E-Auto jedoch ganz in der Nähe laden, z.B.:

 

  • an der Ladestation auf dem Großparkplatz „P1 Familienlagune“
  • oder an den Schnellladestationen beim Edeka / Trigema / Kaufhaus Stolz an der Heider Straße in Büsum.

 

Das Laden über den Stromanschluss Ihres Stellplatzes ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie aber: Ein Stromverbrauch, der über die im Preis enthaltene Pauschale hinausgeht, wird nachberechnet. 

F wie Fahrradverleih

Muss ich vorab ein Fahrrad reservieren?

Unser Fahrradverleih erfolgt ohne vorherige Reservierung und nach Verfügbarkeit.

 

Wir bieten ausschließlich Citybikes in der Damenvariante mit 28" an. Zum Verleih gehören das Fahrrad selbst, ein Schloss mit Schlüssel sowie ein Fahrradkorb.

 

Die Leihgebühr beträgt 8 € pro Tag oder 32 € pro Woche und ist vorab bar an der Rezeption zu bezahlen.

 

Fahrradhelme, Kinderräder, Kindersitze, Herrenräder, E-Bikes oder Fahrradanhänger haben wir nicht im Angebot. Diese finden Sie jedoch bei zahlreichen anderen Fahrradverleihen in Büsum. 

F wie Folie

Warum darf ich auf reinen Rasenplätzen keine Folie auslegen?

Die meisten unserer Plätze sind im Vorzeltbereich gepflastert. Hier gibt es keine Einschränkungen.

Einige wenige Plätze (V-01, V-02, M-201, M-301 sowie die Wohnmobilplätze R-00 bis R-38) sind ungepflastert. Auf diesen reinen Rasenplätzen dürfen keine Folien oder luftundurchlässige Matten ausgelegt werden, da sonst der Rasen beschädigt wird. Alternativ können Sie einen Zeltteppich verwenden – das ist ein gelochter Rasenteppich (im Fachhandel auch als Aerotex bekannt).

 

Sollten Sie keinen eigenen Zeltteppich besitzen, können Sie diesen bei uns gegen eine einmalige Gebühr von 10,00 € ausleihen. Wir bieten verschiedene Größen an (je nach Verfügbarkeit).

 

Unser Z-Bereich (für Zelte) ist von dieser Regelung ausgenommen. 

F wie Frühstück

Wo kann ich in der Nähe frühstücken?

Wenn Sie mal keine Lust haben, das Frühstück selbst zu machen, können wir Ihnen das nahegelegene Fofftein Deli oder das Küstenperle Strandhotel & Spa empfehlen.

G wie Gas

Wo bekomme ich Gasflaschen für meinen Aufenthalt?

Gasflaschen können Sie bei uns an der Rezeption tauschen. Wir haben grau-rote Stahlflaschen in den Größen 5 kg und 11 kg sowie Aluflaschen (11 kg) vorrätig. Sollte die Rezeption bereits geschlossen sein, können Sie Ihre Gasflasche auch abends bei unserem Platzwart tauschen. Er notiert Ihren Namen und Ihre Platznummer, die Bezahlung der Füllung erfolgt dann am nächsten Morgen im Büro.

G wie Grillen

Dürfen wir auf unserem Stellplatz grillen?

Grillen ist bei uns grundsätzlich erlaubt – egal ob mit Holzkohle- oder Gasgrill.

 

Bitte achten Sie darauf, Ihre Nachbarn nicht mit Rauch zu belästigen. Gerade an der Nordseeküste können Windverhältnisse das Grillen beeinflussen – gegebenenfalls empfehlen wir, das Grillvergnügen auf einen anderen Tag zu verschieben.

 

Außerdem bitten wir Sie, die heiße Grillkohle erst nach vollständigem Erkalten in unsere Mülltonnen zu entsorgen.

H wie Haustiere

Dürfen wir mit unseren vierbeinigen Begleitern anreisen?

Hunde und Katzen sind auf unserem Campingplatz grundsätzlich willkommen. In der Hauptsaison ist pro Stellplatz maximal ein Haustier erlaubt, in der Nebensaison dürfen es bis zu zwei Haustiere sein. Das Gassigehen auf dem Platz ist nicht gestattet.

 

Auch Katzen sind bei uns willkommen, müssen jedoch – wie Hunde – an der kurzen Leine bleiben, und zwar auch auf dem eigenen Stellplatz. Freilaufende Katzen sind nicht erlaubt.

Gibt es einen separaten Bereich für Hunde?

 Einen speziell ausgewiesenen Bereich für Gäste mit Hunden gibt es bei uns auf dem Campingplatz nicht. 

K wie Kinder

Gibt es Angebote für Kinder auf dem Platz?

Ja – bei uns kommen Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten!
 

Das gesamte Campingplatzgelände ist als Spielstraße ausgewiesen. Fahrzeuge aller Art haben sich an die Schrittgeschwindigkeit (3 km/h) zu halten.

 

In der Hauptsaison bieten wir über einen Zeitraum von acht Wochen ein abwechslungsreiches Animationsprogramm – montags bis samstags, mit Spiel, Spaß und Kreativaktionen.
 

Auch unser großes Sanitärgebäude ist kinderfreundlich ausgestattet.

Im Kleinkind- und Babybad finden Sie:

 

  • Toiletten und Waschbecken in Kinderhöhe
  • erhöhte Duschen
  • eine Babybadewanne
  • einen Wickeltisch mit Wärmelampe

Der Zugang ist für Kinder bis 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen möglich.

K wie Kurtaxe

Wann und warum muss ich Kurtaxe bezahlen?

In Büsum ist jede Person ab 16 Jahren kurtaxpflichtig. Kinder sind von der Kurtaxe befreit. Die Gemeinde finanziert mit der Kurabgabe zahlreiche Leistungen und Angebote, die in einem Ort mit weniger als 5.000 Einwohnern nicht vorhanden wären. Die Kurabgabe dient der Herstellung, Verwaltung und Unterhaltung der bereitgestellten öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungen. Ohne die Kurabgabe wären die Pflege des Grünstrandes und des Kurparks, die WC-Anlagen, die Rettungsschwimmer und Sanitätsstationen, die Kurkonzerte und viele andere Leistungen nicht denkbar. Mit Ihrer Kurkarte haben Sie freien Strandeintritt, der Besuch des Schwimmbades „Meerzeit“ wird vergünstigt, Sie können den Linienverkehr (Linie 1) der Bimmelbahn innerhalb Büsums kostenfrei nutzen, bekommen Rabatte auf Veranstaltungen der Kurverwaltung und vieles mehr. Eine Broschüre mit den Leistungen der Büsumer Kurkarte können Sie sich bei Anreise aus der Rezeption mitnehmen. Die Kurtaxe kostet 4,00 € pro Tag und pro Person (ab 16 Jahren) in der Zeit vom 01.04. bis zum 31.10. Im November und März kostet die Kurtaxe 2,80 € pro Person (ab 16 Jahre) und pro Tag. Ermäßigungen gibt es auf Schwerbehindertenausweise mit mindestens einem Grad der Behinderung von 80%. Schwerbehinderte Personen mit mindestens einem Grad der Behinderung von 50% und einem Zusatz von „G“ oder „aG“ haben ebenfalls Anspruch auf einen Rabatt auf die Kurabgabe. Blinde und hilflose Personen sind von der Kurabgabe befreit. Bitte legen Sie uns bei Anreise den Schwerbehindertenausweis vor, damit wir entsprechende Rabatte berücksichtigen können.
(Änderungen und Irrtümer vorbehalten - Stand 01.12.2023)
 

M wie Mietobjekte

Gibt es Mietbäder, Mietwohnwagen oder Tiny Houses?

Unser Platz verfügt über 2 Ferienwohnungen.

Mietbäder und/oder andere Mietobjekte (Mietwohnwagen, -fässer, Tiny Houses, etc.) gibt es nicht bei uns.

P wie Parkplatz

Wann gilt das Parkverbot in der Campingplatzeinfahrt und für wen?

Die Parkmöglichkeiten in unserer Einfahrt sind sehr begrenzt. Daher gilt dort grundsätzlich ein Parkverbot.

Ausnahme: Während der Schrankenschließzeiten dürfen unsere Gäste die Parkplätze nutzen.

Für platzfremde Personen – also auch Besucher unserer Gäste – gilt das generelle Parkverbot ohne Ausnahme.


Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen können nach vorheriger Absprache mit unserem Team eine Ausnahmegenehmigung erhalten.

Wichtig: Das Parken außerhalb der Schrankenschließzeiten ohne vorherige Genehmigung oder gültigen Erlaubnisschein wird – unabhängig von der Parkdauer – mit 25 Euro berechnet.

P wie Pavillon

Darf ich einen Pavillon aufstellen?

Das Aufstellen von Pavillons ist laut unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht gestattet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hiervon keine Ausnahmen machen können.

 

Bei Missachtung haftet der Besitzer für eventuelle Schäden, die durch den Pavillon entstehen. 

P wie Platzausstattung

Wie sind die Stellplätze ausgestattet?

Alle unsere Stell- und Zeltplätze verfügen über einen eigenen Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschluss.
Der Stromanschluss ist mit 16 Amper abgesichert. Sie benötigen hierfür einen CEE-Stecker.

 

Unabhängig vom gewählten Stellplatz reicht in der Regel ein Stromkabel oder Wasserschlauch mit einer Länge von bis zu 25 Metern aus.

R wie Restaurant

Ist eine Reservierung im Restaurant "Zur verrückten Krabbe" erforderlich?

Da das Restaurant "Zur verrückten Krabbe" von einem externen Betreiber geführt wird, können wir keine Angaben zur Auslastung oder zu Reservierungsmöglichkeiten machen. Bitte wenden Sie sich direkt an das Restaurant unter der Telefonnummer 04834-984879.

S wie Schrankenchip

Warum benötige ich einen Schrankenchip, auch wenn mein Fahrzeug während des Aufenthaltes nicht bewegt wird?

Der Schrankenchip erfüllt zwei wichtige Funktionen:
Zum einen dient er als Schlüssel zur Öffnung unserer Einfahrtsschranke. Zum anderen ist er ein wesentlicher Bestandteil unserer organisatorischen Abläufe. Durch die Rückgabe des Chips können wir eindeutig erkennen, welche Stellplätze bereits abgereist sind und welche noch belegt sind.

 

Aus diesem Grund nehmen wir den Chip auch erst dann zurück, wenn Sie den Stellplatz unmittelbar danach räumen.

Sollten Sie außerhalb der Büroöffnungszeiten abreisen, ist natürlich eine individuelle Absprache mit unserem Team möglich – sprechen Sie uns hierfür bitte rechtzeitig an.
 

Für den Schrankenchip benötigen wir ein Pfand in Höhe von 10,- EUR (zahlbar in bar bei Anreise).

S wie Schwerbehindertenausweis

Welche Ermäßigungen gibt es - und ab wann gelten Sie?

Laut der Kurabgaberegelung der Gemeinde Büsum erhalten Personen mit einem Schwerbehindertenausweis ab einem Grad der Behinderung von 80 % eine Ermäßigung auf die Kurtaxe. Auch Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 % und dem Merkzeichen „G“ oder „aG“ haben Anspruch auf eine Ermäßigung. Blinde und hilflose Personen sind vollständig von der Kurabgabe befreit.

Bitte legen Sie bei Anreise Ihren Schwerbehindertenausweis im Original vor, damit wir die jeweilige Ermäßigung korrekt berücksichtigen können.

Welche Ermäßigungen gibt es - und ab wann gelten Sie?

Da wir gesetzlich verpflichtet sind, den Schwerbehindertenausweis vor Ort im Original zu prüfen, können wir Ermäßigungen oder Befreiungen erst beim Check-in gewähren - nicht im Vorfeld der Buchung. 

T wie TV

Gibt es einen Kabelanschluss? Kann ich auf meinem Platz fernsehen?

Einen Kabelanschluss gibt es bei uns an keinem Platz.

Wenn Sie auf dem Platz fernsehen möchten, empfehlen wir, eine SAT-Schüssel mitzubringen. Der Empfang von DVB-T ist nur eingeschränkt möglich und umfasst in der Regel lediglich die öffentlich-rechtlichen Sender. Bitte berücksichtigen Sie, dass das bei uns angebotene WLAN nicht zum Fernsehen oder Streamen vorgesehen ist.

Dank des geringen Baumbestands auf dem Platz ist der SAT-Empfang in den meisten Fällen nicht durch Bäume beeinträchtigt.

W wie Warteliste

Können Sie mich anrufen, falls doch noch ein Platz frei wird?

Ein klassisches Wartelisten-System führen wir nicht. Gerne können Sie jedoch selbst regelmäßig bei uns nachfragen, ob durch eine Stornierung oder vorzeitige Abreise kurzfristig ein Platz verfügbar geworden ist.

W wie Waschmaschine

Gibt es auf dem Platz Waschmaschinen und Trockner?

Ja, in Sanitärgebäude II stehen Ihnen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Für die Nutzung benötigen Sie 1-Euro-Münzen.

W wie WLAN

Gibt es einen Internetzugang auf dem Platz?

Wir bieten Ihnen einen kostengünstigen WLAN-Zugang an. Die Zugangsdaten erhalten Sie an der Rezeption.

Um eine stabile Verbindung für alle Gäste zu gewährleisten, ist unser WLAN nicht für datenintensive Anwendungen wie Streaming, Fernsehen oder Videotelefonie ausgelegt. Es eignet sich vor allem für leichte Nutzung – etwa zum Abrufen und Versenden von E-Mails, zum Lesen von Online-Zeitungen oder für Messenger-Dienste.

Bitte beachten Sie, dass die Empfangsqualität bei hoher Platzauslastung, innerhalb von Fahrzeugen oder an Bereichen mit dichtem Baumbestand eingeschränkt sein kann. 

Z wie Zahlungsmethoden

Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Für die Nutzung der Waschmaschinen und Trockner sowie für Leih- und Pfandartikel – wie Einfahrtsschrankenchip, Kabel und Adapter, Rasenteppiche, Fahrräder oder den Kauf von WLAN-Zugangsdaten – akzeptieren wir ausschließlich Barzahlung.
 

Die Platzrechnung können Sie mit folgenden Zahlungsmethoden begleichen:
• Bargeld
• Girokarte (EC-Karte)
• Debitkarte
 

Eine Zahlung per Smartphone/Smartwatch ist ebenfalls möglich, sofern eine der oben genannten Karten in der App hinterlegt ist. 

Z wie Zusatzzelt

Darf ich ein zusätzliches Zelt aufstellen?

Pro Stellplatz darf ein Zusatzzelt mit einer maximalen Größe von 2 x 2 Metern aufgebaut werden. Da das Zusatzzelt kostenpflichtig ist, muss der Aufbau bei der Rezeption angemeldet werden – eine Anmeldung bei der Anreise genügt. Bei einem Aufenthalt von mehr als 4 Nächten bitten wir Sie, das Zelt zwischendurch umzustellen, um die Rasenfläche zu schonen.