Häufig gestellte Fragen

Damit Sie, liebe Gäste, Ihren Urlaub so gut wie möglich planen können,

möchten wir die häufigsten Fragen schon beantworten, bevor Sie danach gefragt haben.

A wie Abreise - Warum müssen wir am Abreisetag den Platz bereits um 11.00 Uhr (das Apartment bereits um 10.00 Uhr) verlassen haben?

Wir sind so gut besucht, dass wir die Buchungen so planen, dass der Platz am Vormittag geräumt und am Nachmittag wieder belegt wird. In der Nebensaison haben Sie die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von einmalig 10 Euro, Ihren Aufenthalt bis längstens 17.30 Uhr zu verlängern (sofern wir ausreichend freie Plätze haben und Ihr Platz nicht vorbestellt ist). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Entscheidung, ob wir ausreichend freie Plätze haben, frühestens einen Tag vor Ihrer Abreise treffen können.

A wie Anreise - Können wir auch nach 18 Uhr anreisen?

Sie können bei uns täglich bis 21.00 Uhr anreisen. Unser Büro schließt um 18.00 Uhr, allerdings ist unser Platzwart danach noch bis 21 Uhr für Sie da. Neben unserer Bürotür finden Sie eine Klingel, über die Sie ihn erreichen können. Sollte er auf dem Platz unterwegs sein, kann es einen kleinen Moment dauern, bis er Zeit für Sie hat. Die „offizielle Anmeldung“ erledigen wir dann am nächsten Morgen im Büro. Dann bekommen Sie auch Ihre Kurkarten für den Aufenthalt.

A wie Aufstellung - Warum stehen alle Wagen in die gleiche Richtung?

Wir schreiben eine feste Aufstellordnung für den Aufbau Ihrer Camping-, Wohn und sonstigen Einheiten vor, um die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbrandschutzabstandes gewährleisten zu können. Die Wagen stehen alle von der Seeseite abgewandt, weil von der Seeseite die meisten Stürme kommen. So stehen Sie, in den meisten Fällen, bei Stürmen sicherer.

B wie Bäcker - Wo bekomme ich morgens meine Brötchen?

Der Bäcker auf unserem Platz hat die gesamte Saison täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr geöffnet. Hier erhalten Sie ohne Vorbestellung nicht nur Brot und Brötchen. Auch eine kleine Auswahl der Sachen, die man zum Frühstück so braucht (Butter, Margarine, Marmelade, Kaffee) sowie Tageszeitungen und mehr, sind vorhanden.

B wie Befestigung - Wenn der Platz gepflastert ist, wie bekomme ich dann die Heringe zur Befestigung in den Boden?

Die Pflasterung betrifft nur den Vorzeltbereich. Es handelt sich also um eine Fläche von ca. 2 x 5 Meter. Auf dem restlichen Platz haben Sie Rasen. Die Fugen zwischen den Pflastersteinen sind so breit gelassen, dass Ihre Heringe zwischen die Steine passen. So können Sie auch ein kleines Vorzelt (Wintervorzelt) befestigen.

C wie Check out

Bitte geben Sie erst Ihren Schranken-Chip ab, wenn Sie alles gepackt haben und bereit zur Abreise sind. In diesem Moment checken unsere Mitarbeiter Sie aus und der Strom Ihres Stellplatzes wird deaktiviert. Der Platz wird dann für neu anreisende Gäste vorbereitet und freigegeben.

D wie Duschen - Muss ich für das Duschen bezahlen?

Warmwasser ist in unseren Preisen bereits enthalten. Sie brauchen auch keine Duschmarken.

E wie Einkaufen - wo kann ich in der Nähe einkaufen?

Büsum verfügt über eine Vielzahl an Supermärkten die fußläufig oder mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar sind. Diese haben 7 Tage in der Woche (auch an fast allen Feiertagen) geöffnet. Einen Ortsplan, auf dem wir alle Supermärkte eingezeichnet haben, erhalten Sie in der Rezeption.

F wie Folie - Warum darf ich auf den reinen Rasenplätzen keine Folie auslegen?

Die meisten unserer Plätze sind im Vorzeltbereich gepflastert. Einige wenige Plätze sind ungepflastert (V-02, M-201, M-301 und die Wohnmobilplätze R-00 bis R-38). Auf diesen Plätzen dürfen keine Folien oder luftundurchlässige Matten ausgelegt werden, da sonst der Rasen beschädigt wird. Sie können stattdessen Zeltteppich (das ist ein gelochter Rasenteppich. Im Fachhandel heißt dieser Teppich Aerotex) vor Ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen auslegen. Falls Sie diesen Teppich nicht besitzen, können Sie ihn auch bei uns (gegen eine einmalige Gebühr in Höhe von 10,00 €) ausleihen. Wir haben verschieden große Teppiche für Sie zur Auswahl (nach Verfügbarkeit).

F wie Frühstück - Wo kann ich in der Nähe frühstücken?

Wenn Sie mal keine Lust haben, das Frühstück selbst zu machen, können wir Ihnen das nahegelegene Fofftein Deli oder das Küstenperle Strandhotel & Spa empfehlen.

G wie Gas - Wo bekomme ich Gasflaschen für meinen Aufenthalt?

Gasflaschen können Sie bei uns an der Rezeption tauschen. Wir haben die grauroten Stahlflaschen in 5kg und 11kg für Sie vorrätig. Auch Aluflaschen in 11kg haben wir auf Lager. Sollte das Büro bereits geschlossen sein, können Sie Ihre Gasflasche auch abends bei unserem Platzwart tauschen. Er wird sich dann Ihren Namen und Ihre Platznummer notieren und sie bezahlen die Füllung dann am nächsten Morgen im Büro.

G wie Grillen - Dürfen wir auf unserem Stellplatz grillen?

Das Grillen -sei es mit einem Holzkohle- oder mit einem Gasgrill- ist grundsätzlich bei uns erlaubt. Wir bitten Sie aber, Ihre Nachbarn nicht „einzuräuchern“, ein wenig auf die Windverhältnisse hier bei uns an der Nordseeküste zu achten und ggf. das Grillvergnügen auf einen anderen Tag zu verschieben. Weiterhin möchten wir Sie bitten, die heiße Grillkohle erst nach Erkalten in unsere Mülltonnen zu entsorgen.

K wie Kurtaxe - Wann und warum muss ich Kurtaxe bezahlen?

In Büsum ist jede Person ab 16 Jahren kurtaxpflichtig. Kinder (bis einschließlich 15 Jahren) sind von der Kurtaxe befreit. Die Gemeinde finanziert mit der Kurabgabe zahlreiche Leistungen und Angebote, die in einem Ort mit weniger als 5.000 Einwohnern nicht vorhanden wären. Die Kurabgabe dient der Herstellung, Verwaltung und Unterhaltung der bereitgestellten öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungen. Ohne die Kurabgabe wären die Pflege des Grünstrandes und des Kurparks, die WC-Anlagen, die Rettungsschwimmer und Sanitätsstationen, die Kurkonzerte und viele andere Leistungen nicht denkbar. Mit Ihrer Kurkarte haben Sie freien Strandeintritt, der Besuch des Schwimmbades „Meerzeit“ wird vergünstigt, Sie können den Linienverkehr (Linie 1) der Bimmelbahn innerhalb Büsums kostenfrei nutzen, bekommen Rabatte auf Veranstaltungen der Kurverwaltung und vieles mehr. Eine Broschüre mit den Leistungen der Büsumer Kurkarte können Sie sich bei Anreise aus der Rezeption mitnehmen. Die Kurtaxe kostet 3,00 € pro Tag und pro Person (ab 16 Jahren). In der Zeit vom 01.04. bis zum 31.10. Im November und März kostet die Kurtaxe 2,00 € pro Person (ab 16 Jahre) und pro Tag. Ermäßigungen gibt es auf Schwerbehindertenausweise mit mindestens einem Grad der Behinderung von 80%. Schwerbehinderte Personen mit mindestens einem Grad der Behinderung von 50% und einem Zusatz von „G“ oder „aG“ haben ebenfalls Anspruch auf einen Rabatt auf die Kurabgabe. Blinde und hilflose Personen sind von der Kurabgabe befreit. Bitte legen Sie uns bei Anreise den Schwerbehindertenausweis vor, damit wir entsprechende Rabatte berücksichtigen können.

S wie Stellplatz - Können wir auch schon am Vormittag auf unseren gebuchten Stellplatz?

Wenn Sie einen Stellplatz gebucht haben, garantieren wir Ihnen einen freien und bezugsbereiten Stellplatz ab 14.30 Uhr. Sollten Sie am Anreisetag "gut durchkommen" und bereits vor unserer Mittagspause -12.30 Uhr- bei uns ankommen, bitten wir Sie, nicht bei uns in den Haltebuchten zu parken, sondern auf dem kostenfreien Großparkplatz P1 (Parkplatz Famlienlagune), der direkt neben unserem Campingplatz liegt. Anschließend können Sie zu uns in die Rezeption kommen und sich nach der Belegung Ihres gebuchten Stellplatzes erkundigen. Wir machen dann schon Ihre Anmeldung fertig und stellen Ihnen die Kurkarten aus. Sollte der Stellplatz bereits frei und bezugsbereit (Rasenschnitt ist kurz genug) sein, können Sie Ihren gebuchten Stellplatz beziehen. Und sollte der Platz noch nicht frei sein, können Sie auf dem Großparkplatz kostenfrei parken und sich am Strand die Beine vertreten, frühstücken gehen oder den Lebensmitteleinkauf für Ihren Urlaub erledigen. Wenn Sie uns eine Mobilnummer hinterlassen, rufen wir Sie gern an, sobald der Platz bezugsfertig ist.

 

Wenn Sie keinen Stellplatz gebucht haben, können Sie während unserer Bürozeiten und abends beim Platzwart anreisen und sich einen der freien und bezugsbereiten Stellplätze (Rasenschnitt ist kurz genug) aussuchen. Parken Sie "Ihre Urlaubsunterkunft" in unserer Haltebucht für anreisende Gäste und kommen Sie zu uns in die Rezeption. Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihren Stellplatz beziehen.

 

Da den meisten unserer Gäste im Urlaub nach Ausschlafen ist, wird bei uns vor 10.00 Uhr kein Rasenmäher in Betrieb genommen. Somit kann ein gebuchter Stellplatz frühestens ab 10.30 Uhr bezogen werden.

T wie TV - Haben wir einen Kabelanschluss auf dem Stellplatz oder müssen wir eine SAT-Schüssel mitbringen? Was ist mit DVBT?

Unsere Stellplätze verfügen über keinen Kabelanschluss. Um Ihr tägliches Fernsehprogramm schauen zu können, müssen Sie also eine sogenannte SAT-Schüssel dabei haben. DVBT kann nur bedingt empfangen werden (nur die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender).

W wie Wlan - gibt es einen Wlan-Zugang auf dem Platz?

Wir bieten Ihnen einen kostengünstigen High-Speed WLAN-Zugang. Die Zugangsdaten können Sie bei uns in der Rezeption erwerben.